Produktinformation
- Amazon-Verkaufsrang: #677908 in Bücher
 - Veröffentlicht am: 2007-03-16
 - Abmessungen: 6.14" h x
1.30" b x
9.21" l,
2.23 Pfund
 - Einband: Gebundene Ausgabe
 - 584 Seiten
 
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
5 von 5 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Erlaubt eine fundierte Einarbeitung in die Membrantechnik
Von Ein Kunde
Das Werk ist sehr anwendungsbezogen und vermittelt anschaulich die  gängigen Modelvorstellungen zu den Verfahren Umkehrosmose, Pervaporation,  Mikro-, Ultra- und Nanofiltration, als auch deren Umsetzung in der  Verfahrensauslegung. Die angegebenen mathematischen Modellierungen sind  ausführlich ohne schwer nachzuverfolgen oder gar unübersichtlich zu werden,  wie in vielen vergleichbaren Werken. Dies ermöglicht in Verbindung mit dem  enthaltenen technischen Hintergrund- und Anwendungswissen schnell ein  Verständnis für die Anwendungsbereiche und die Einsatzmöglichkeiten der  Membranverfahren zu entwickleln. Ich habe diese Buch während meiner  Diplomarbeit schätzen gelernt und kann sagen, daß es mein Interesse an den  Membranverfahren gesteigert hat. Ich glaube, es ist sowohl als Lehrbuch als  auch als Nachschlagewerk sehr zu empfehlen. Die klare Strukturierung und  die Übersichtlichkeit, die es trotz der Breite an verfahrenstechnischer  Information über eine große Anzahl von Verfahren bietet, sind sein Trumpf.
5 von 6 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Sehr nützlich
Von Ein Kunde
Mit diesem Buch erhält der interessierte Leser einen detailierten Einblick in die Mystik der Verfahrenstechnik. Das Buch ist reich bebildert und gut  erläutert, so daß auch der Unbedarfte sich in diese Problematik einarbeiten  leicht kann. Ausgehend von den verfahrenstechnischen Grundlagen werden in  diesem Buch werden verschiedene Methoden aufgeführt und hinsichtlich  Genauigkeit und Grenzen der Verfahren ausreichend diskutiert. Das Buch  verstzt den leser somit in die Lage, Anlagen schnell und mit ausreichender  Sorgfalt auszulegen und mit Alternativen zu vergleichen. Fließbilder  verfahrenstechnischer Anlagen und auch die Prozeßleittechnik werden in  separaten Kapiteln ebenso umfassend erläutert.  Betont sind für die  Umwelttechnik wichtige Verfahren. Vollständig durchgerechnete Beispiel  geben Einblick in die Projektierung von Apparaten und Anlagen. Gut gefielen  mir die verfahrenstechnischen Vergleiche der Aanlagen und der Ausblick auf  zukünftige Konzepte. Damit schaut man beim Durchlesen über den Tellerand  und begreift mehr von dem Zusammenspiel mit anderen Fachrichtungen. Die  Bebilderung trägt zum weiteren Verständnis bei, ist für meine Begriffe fast  zu sparsam eingeflossen. Hier werden  andere Bücher notwendig.  (Dies ist eine Amazon.de an der Uni-Studentenrezension.)
0 von 0 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
Das Standardwerk für Membran-Verfahrenstechnik
Von David Wenger (www.wenger-engineering.de)
Dieses Werk vermittelt dem Leser äußerst anwendungsbezogen verschiedene Modelle zu Verfahren der Membrantechnik. Die verschiedenen Methoden werden diskutiert und hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Durchführbarkeit bewertet. Das Buch ist somit insbesondere für die Auslegung, und den Vergleich von verschiedenen Alternativen geeignet. Die mathematischen Modellierungen werden zusätzlich vorgestellt und in angemessener Tiefe behandelt. Berechnete Beispiele geben Einblick in den Entwurfsprozess.Das Buch ist sicherlich das Standardwerk für Membranverfahrenstechnik. Leider (oder deshalb) ist es auch vergleichsweise teuer.
This Page is a participant in the Amazon Services LLC Associates Program, an affiliate advertising program designed to provide a means for sites to earn advertising fees by advertising and linking to Amazon.de
CERTAIN CONTENT THAT APPEARS ON THIS SITE COMES FROM AMAZON SERVICES LLC. THIS CONTENT IS PROVIDED "AS IS" AND IS SUBJECT TO CHANGE OR REMOVAL AT ANY TIME.




0 comments:
Post a Comment